Juden in Öhringen

Arbeitskreis ehemalige Synagoge Öhringen

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
    • Gegen Vergessen – für Demokratie e. V.
    • Erinnern – nicht vergessen!
    • Kaddisch
  • Gedenken
    • Lage der Stolpersteine
    • Opfer hinter den Steinen
    • Gunter Demnig
    • Pflege der Stolpersteine
    • Gedenktafeln im Kreuzgang
    • Vortrag Pfarrer Häcker
  • Verfolgung
    • Vom Antisemitismus bis Massenmord
    • Entrechtung
    • Der 18. März 1933 in Öhringen
    • Die Taten des SA-Führers Fritz Klein
    • Reichspogromnacht in Öhringen
    • Am Tage nach der „Kristallnacht“
  • Deportation – Massenmord
    • Judenhäuser
    • Deportation – Erlasse
      • Deportationserlass
      • Evakuierungserlass
    • Riga
      • Sammellager Killesberg
      • Nordbahnhof
      • Zugtransport nach Riga
      • Öhringer Juden auf dem Jungfernhof
      • In Riga und Kaunas ermordet
    • Izbica
    • Auschwitz
      • in Cosel selektiert
      • Arbeitslager Blechhammer
  • Geschichte Öhringer Juden
    • Die Juden in Hohenlohe im Mittelalter
    • Die Synagoge in Öhringen
    • Rolle im Leben der Stadt
    • Wie Juden in Öhringen lebten
    • Die jüdischen Viehhändler
    • Jüdische Schüler am Gymnasium
    • Jüdischer Friedhof in Öhringen
      • Beigesetzt in Öhringen
    • 1. Weltkrieg
  • Lebenswege
    • jüdische Familien
    • Videointerviews Öhringer Juden

Opfer hinter den Steinen

In Öhringen wurden insgesamt 40 Stolpersteine verlegt, sie erinnern an die Mitbürger, die verfolgt und ermordet wurden.
Die Zahlen in den eckigen Klammern verweisen auf die Stolpersteinnummer im Lageplan. Wenn Sie den folgenden Links folgen, erfahren Sie mehr über die einzelnen Schicksale und deren Familien.

Ehrlich, Adolf und Tochter Rosa [5] [6]
Einstein, Leopold und Margarete, Doris und Gerhard [33] [34] [35] [36]
Einstein, Jakob [37]
Engelbert, Nannchen [22]
Gutmann, Eva (Chaja) [26]
Gutmann, Karl [38]
Israel, Nanette und Selma [16] [17]
Kaufmann, Karoline und Isaak [27] [28]
Kocherthaler, Max [23]
Ledermann, Ada und Arthur [9] [10] 
Ledermann, Rosa und Tochter Emma [7] [8]
Levi, Hugo und Irma, Justin, Sara [29] [30] [31] [32]
Merzbacher, Dr. Julius und Hilde [3] [4]
Metzger, Emma und Julius [1] [2] 
Strauss, Lina [25]
Thalheimer, Amalie [11]
Thalheimer, Arthur und Tochter Trude [39] [40]
Thalheimer, Hedwig und August, Lore und Siegfried [12] [13] [14] [15]
Weil, Mathilde [24] 
Westheimer, Berta, Josef, Ilse und Beatrice [18] [19] [20] [21]

Hinweise

  • Impressum
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress